Landwirte / Gärtner

  • Beratungsangebote der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

    Sie müssen täglich mit sich ständig wechselnden Rahmenbedingungen zurechtkommen. Die Betriebsführung wird immer anspruchsvoller, schwieriger und schneller. Sie suchen einen Partner, der Sie bei Ihrer täglichen Arbeit oder betrieblichen Entwicklung unterstützt? Der Sie als Profi durch das Labyrinth der Verwaltung führt? Der Ihnen als Spezialist für die vielfältigsten Themen rund um Landwirtschaft und Gartenbau zur Verfügung steht?

  • Unternehmensberatung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

    Die Unternehmensberatung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen bietet Angebote zu den Themenfeldern

  • Arbeitnehmerberatung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

    Der Aufgabenbereich der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen erstreckt sich unter anderem auch darauf, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in allen beruflichen und sozialen Belangen zu fördern und zu unterstützen.

    Unsere Ziele sind die Verbesserung der beruflichen Qualifikation von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Agrarbereich, die Sicherung des nachhaltigen Einkommens und soziale Sicherheit von Arbeitnehmerfamilien. Die Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen profitieren hiervon durch kompetente Arbeitserledigung und verbesserte Möglichkeiten der Unternehmensentwicklung.

  • Weiterbildung für Landwirte und Gärtner

    Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen bietet vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten für Landwirte und Gärtner an: Die Themen reichen von solidem Grundlagenwissen über Neuentwicklungen in der Produktionstechnik bis hin zu aktuellen Themen aus der Agrarpolitik und den Märkten. Um die Anmeldung zu unseren Weiterbildungsveranstaltungen für Sie noch einfacher zu machen, haben wir zentrale Servicenummern für Fax und Telefon eingerichtet. Alternativ können Sie alle Veranstaltungen auch online buchen.

  • Freizeit und Landwirtschaft - im Dialog

    Die Broschüre "Freizeit und Landwirtschaft - im Dialog" der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen stellt die Konfliktfelder zwischen der Landwirtschaft und der Bevölkerung, die die offene Kulturlandschaft als Raum für ihre Freizeitgestaltung nutzt, dar. Gespräche, gegenseitiges Verständnis und Rücksichtnahme sind unverzichtbar, um Konflikten zwischen den Landwirten und der Bevölkerung zu vermeiden.

  • Agrarmarkt

    Landwirtschaft und Gartenbau sind als zentrale Zahnräder in ein eng verzahntes Gebilde unterschiedlicher Bereiche des so genannten Agribusiness eingebunden (s. Abbildung). Die Erzeugnisse aus Landwirtschaft und Gartenbau - in der Abbildung in grün dargestellt - sind hierin von entscheidender Bedeutung für das vor- und nachgelagerte Gewerbe.

  • Förderungen für Landwirte und Gärtner (Gemeinsame Agrarpolitik der EU)

    Seit mehreren Jahrzehnten stellt die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU einen der wichtigsten und finanziell bedeutsamsten Bereiche der europäischen Politik dar. Über die GAP erhalten Landwirtschaft und Gartenbau Fördergelder, die sich aufteilen lassen in zwei Säulen. Die erste Säule beinhaltet die Direktzahlungen sowie marktpolitische Maßnahmen.

  • Alles rund um den Gartenbau

    Umfangreiche Informationen und Beratungsangebote zum Gartenbau erhalten Sie bei der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Dafür benutzen Sie bitte den Link am Ende dieses Textes. Der Gartenbau spielt gerade in dicht besiedelten Ballungsräumen mit einem großen Verbraucher- und Absatzmarkt eine große Rolle. 

  • Umweltmaßnahmen in der Landwirtschaft

    Leistungen für Umwelt und Natur, die von den Landwirten durch die Bewirtschaftung der Flächen "nebenbei" erbringt, werden finanziell nicht honoriert. Jedoch bietet die Gemeinsame Agrarpolitik der EU die Möglichkeit über die zweite Säule bestimmte ökologische Leistungen finanziell zu vergüten. Auf etwa 20 % der Landwirtschaftsfläche werden Agrarumweltmaßnahmen inkl. Vertragsnaturschutz durchgeführt. Somit erbringt die Landwirtschaft einen wesentlichen Beitrag für Umwelt und Natur.

  • Gewässerschutz

    Landwirtschaft und Wasserschutz lassen sich erfolgreich vereinbaren. Seit 1989 wird der Wasserschutz in Nordrhein-Westfalen ganz wesentlich von den Landwirtschaftskammern mitgestaltet. Damals haben die Landwirtschaftskammern mit der gezielten Beratung von Landwirten und Gärtnern in Trinkwasserschutz und -einzugsgebieten auf kooperativer, freiwilliger Basis begonnen. Heute arbeiten rund 9 000 Landwirte und Gärtner in 120 Kooperationen mit 160 Wasserversorgungsunternehmen zusammen. Sie werden von 53 Spezialberatern der Landwirtschaftskammer, die von den Wasserversorgern finanziert werden, in allen Fragen des Wasserschutzes beraten. Schwerpunkte der Arbeit sind die Minimierung von Nährstoffausträgen und die Vermeidung von Pflanzenschutzmitteleinträgen in Grund- und Oberflächengewässer.

  • Beratung und Informationen zum Ökolandbau

    Betriebe, die an einer Umstellung hin zum Ökologischen Landbau interessiert sind bzw. bereits umgestellt haben, erhalten bei der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen die passende Beratung. Gerade in einem so dicht besiedelten Land wie Nordrhein-Westfalen mit ca. 18 Millionen Einwohnern bietet sich für bestimmte Betriebe der Anbau von regional erzeugten Bioprodukten an.

  • Milchquoten

    1984 führte die die Europäische Gemeinschaft, heute die Europäische Union, eine Quotenregelung ein, um die Milchproduktion innerhalb der Mitgliedstaaten zu reglementieren. Die Milchanlieferungsmenge des Milchwirtschaftsjahres 1983 galt dabei als Grundlage für die Zuteilung der Milchreferenzmenge, die auch Milchquote oder Milchkontingent genannt wird. Jedem Mitgliedstaat wurde eine feste Milchproduktionsmenge zugewiesen, die in Deutschland auf die einzelnen milcherzeugenden Betriebe verteilt wurde.

  • Erneuerbare Energien

    Die gesellschaftspolitisch gewünschte und begonnene Energiewende in Deutschland macht den massiven Ausbau Erneuerbarer Energien erforderlich. Gerade die Landwirtschaft als größter Flächennutzer der Bundesrepublik sollte hier eine Schlüsselposition einnehmen. Die verschiedenen Formen der Energiegewinnung sind auf den Flächen der Landwirte zu etablieren.

  • Nachwachsende Rohstoffe vom Acker

    "Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen tragen durch den Ersatz von fossil basierten Produkten zur CO2-Minderung bei. Zugleich steht die Erzeugung nachwachsender Rohstoffe aufgrund der Flächenkonkurrenz im Spannungsfeld zur Erzeugung von Nahrungs- und Futtermitteln, auch "Teller-Tank-Trog-Diskussion" genannt." (Auszug aus "Nachwachsende Rohstoffe vom Acker" der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, 2012).

  • Klimawandel und Landwirtschaft in NRW

    "Der Klimawandel führt mit zunehmender Erwärmung und Änderung der Niederschlagsverteilung auch in Nordrhein-Westfalen zu Auswirkungen auf Kulturpflanzen und Nutztiere. Dabei werden Landwirtschaft und Gartenbau aufgrund ihrer Produktionsbedingungen durch den Klimawandel unmittelbar betroffen. Dieser Wirtschaftsbereich kann aber gleichzeitig die im Zuge des Klimawandels ansteigenden CO2-Gehalte der Atmosphäre zur verstärkten Förderung des Pflanzenwachstums nutzen.

 
Inhalt abgleichen